|   Houston Stewart Chamberlain Letter to Hitler 
October 7, 1923 
 
 This is truly one of the most amazing letters in 
German history.  Houston Stewart Chamberlain, one the leading nationalist 
philosophers in Germany and a key part of Richard Wagner's circle, hails Hitler 
as the new leader of Germany in 1923.   It shows the depth of Hitler's 
support in German nationalist circles even in 1923.
 The exact text follows in English 
and original  German.
 
 NOTE:  BRIEF STATEMENT OF PUBLICATIONS PRINCIPLES The World Future Fund serves as a source of documentary 
material, reading lists and internet links from different points of view 
that we believe have historical significance.  The publication of this material is in 
no way whatsoever an endorsement of these viewpoints by the World Future Fund, 
unless explicitly stated by us.  As our web site makes very clear, we are 
totally opposed to ideas such as racism, religious intolerance and communism.  
However, in order to combat such evils, it is necessary to understand them by 
means of the study of key documentary material.  For a more detailed statement of our 
publications standards click here. 
 Most respected and dear Herr Hitler:
 You have every right to be surprised at this intrusion having seen with 
		your own eyes how difficult it is for me to speak. But I cannot resist 
		the urge to address a few words to you. I view this, however, as an 
		entirely one-sided act, i.e. I do not expect an answer from you.
 
 I have been wondering why it was you of all people, you who are so 
		extraordinary in awakening people from sleep and humdrum routines, who 
		recently gave me a longer and more refreshing sleep than I have 
		experienced since that fateful day in August 1914 when I was first 
		struck down by this insidious sickness. Now I believe I understand that 
		it is precisely this that characterizes and defines your being: the true 
		awakener is at the same time the bestower of peace.
 
 You are not at all, as you have been described to me, a fanatic. In 
		fact, I would call you the complete opposite of a fanatic. The fanatic 
		inflames the mind, you warm the heart. The fanatic wants to overwhelm 
		people with words, you wish to convince, only to convince them-and that 
		is why you are successful. Indeed, I would also describe you as the 
		opposite of a politician, in the commonly accepted sense of the word, 
		for the essence of all politics is membership of a party, whereas with 
		you all parties disappear, consumed by the heat of your love for the 
		fatherland. It was, I think, the misfortune of our great Bismarck that 
		he became, as fate would have it (by no means through innate 
		predisposition), a little too involved in politics. May you be spared 
		this fate.
 
 You have immense achievements ahead of you, but for all your strength of 
		will I do not regard you as a violent man. You know Goethe's distinction 
		between force and force.  There is the force that stems from and in turn 
		leads to chaos, and there is the force which shapes the universe.... It 
		is this creative sense that I mean when I number you among the 
		constructive men rather than those who are violent.
 
 I constantly ask myself whether the poverty of political instinct for 
		which Germans are so often blamed may not be symptomatic of a much 
		deeper talent for state-building. In any case the German's 
		organizational skills are unsurpassed and his scientific capacity is 
		unequalled. In the essay Politische Ideale I pinned my hopes on this. 
		The ideal kind of politics is to have none. But this non-politics must 
		be frankly acknowledged and forced upon the world through the exercise 
		of power. Nothing will be achieved so long as the parliamentary system 
		dominates; for this the Germans have, God knows, not a spark of talent! 
		 I consider its prevalence to be the greatest misfortune; it can only 
		drag us continually into the mire and ruin every plan for a healthy and 
		revitalized fatherland.
 
 But I am digressing, for I wanted only to speak of you. That you brought 
		me peace is related very much to your eyes and hand gestures. Your eye 
		works almost as a hand: it grips and holds a person; and you have the 
		singular quality of being able to focus your words on one particular 
		listener at any given moment. As for your hands, they are so expressive 
		in their movement that they rival your eyes. Such a man brings rest to a 
		poor suffering spirit! Especially when he is dedicated to the service of 
		the fatherland.
 
 My faith in Germandom has never wavered for a moment, though my hopes 
		had, I confess, reached a low ebb. At one blow you have transformed the 
		state of my soul. That Germany in its hour of greatest need has given 
		birth to a Hitler is proof of vitality; your actions offer further 
		evidence, for a man's personality and actions belong together. That the 
		magnificent Ludendorff openly supports you and embraces your movement: 
		what a wonderful combination!
 
 I was able to sleep without a care. Nothing caused me to awaken again. 
		May God protect you!
 
 
 ORIGINAL GERMAN
 Bayreuth, den 7. Oktober 1923.  Sehr geehrter und lieber Herr Hitler. 
     Sie haben alles Recht, diesen Überfall nicht 
zu erwarten, haben Sie doch mit eigenen Augen erlebt, wie schwer ich Worte 
auszusprechen vermag. Jedoch ich vermag dem Drange, einige Worte mit Ihnen zu 
sprechen, nicht zu widerstehen. Ich denke es mir aber ganz einseitig — d. h. ich 
erwarte keine Antwort von Ihnen. 
 Es hat meine Gedanken beschäftigt, wieso grade Sie, der Sie in so seltenem 
Grade ein Erwecker der Seelen aus Schlaf und Schlendrian sind, mir einen so 
langen erquickenden Schlaf neulich schenkten, wie ich einen ähnlichen nicht 
erlebt habe seit dem verhängnisvollen Augusttag 1914, wo das tückische Leiden 
mich befiel. Jetzt glaube ich einzusehen, daß dies grade Ihr Wesen bezeichnet 
und sozusagen umschließt: der wahre Erwecker ist zugleich Spender der Ruhe.
 
 Sie sind ja gar nicht, wie Sie mir geschildert worden sind, ein Fanatiker, 
vielmehr möchte ich Sie als den unmittelbaren Gegensatz eines Fanatikers 
bezeichnen. Der Fanatiker erhitzt die Köpfe, Sie erwärmen die Herzen. Der 
Fanatiker will überreden, Sie wollen überzeugen, nur überzeugen, — und darum 
gelingt es Ihnen auch; ja, ich möchte Sie ebenfalls für das Gegenteil eines 
Politikers — dieses Wort im landläufigen Sinne aufgefaßt — erklären, denn die 
Asche aller Politik ist die Parteiangehörigkeit, während bei Ihnen alle Parteien 
verschwinden, aufgezehrt von der Glut der Vaterlandsliebe. Es war, meine ich, 
das Unglück unseres großen Bismarck, daß er durch den Gang seines Schicksals — 
beileibe nicht durch angeborene Anlagen — ein bißchen zu sehr mit dem 
politischen Leben verwickelt ward. Möchte Ihnen dieses Los erspart bleiben!
 
 Sie haben Gewaltiges zu leisten vor sich, aber trotz Ihrer Willenskraft 
halte ich Sie nicht für einen Gewaltmenschen. Sie kennen Goethes Unterscheidung 
von Gewalt und Gewalt! Es gibt eine Gewalt, die aus Chaos stammt und zu Chaos 
hinführt, und es gibt eine Gewalt, deren Wesen es ist, Kosmos zu gestalten, und 
von   d i e s e r   sagte er: „Sie bildet regelnd jegliche Gestalt — und selbst 
im Großen ist es nicht Gewalt.“
 
 In solchem kosmosbildenden Sinne meine ich es, wenn ich Sie zu den 
auferbauenden, nicht zu den gewaltsamen Menschen gezählt wissen will.
 
 Ich frage mich immer, ob der Mangel an politischem Instinkt, der an den 
Deutschen so allgemein gerügt wird, nicht ein Symptom für eine viel tiefere 
staatsbildende Anlage ist. Des Deutschen Organisationstalent ist jedenfalls 
unübertroffen (siehe Kiautschou!), und seine wissenschaftliche Befähigung bleibt 
unerreicht: darauf habe ich meine Hoffnungen aufgebaut in meiner Schrift „Politische 
Ideale“. Das Ideal der Politik wäre,   k e i n e   zu haben. Aber diese 
Nicht-Politik müßte freimütig bekannt und mit Macht der Welt aufgedrungen werden. 
Nichts wird erreicht, solange das parlamentarische System herrscht; für dieses 
haben die Deutschen, weiß Gott, keinen Funken Talent! Sein Obwalten halte ich 
für das größte Unglück, es kann immer nur wieder und wieder in den Sumpf führen 
und alle Pläne für Gesundung und Hebung des Vaterlandes zu Fall bringen.
 
 Aber, ich weiche ab von meinem Thema, denn ich wollte nur von Ihnen sprechen. 
Daß Sie mir Ruhe gaben, liegt sehr viel an Ihrem Auge und an Ihren Handgebärden. 
Ihr Auge ist gleichsam mit Händen begabt, es erfaßt den Menschen und hält ihn 
fest, und es ist Ihnen eigentümlich, in jedem Augenblicke die Rede an einen 
Besonderen unter Ihren Zuhörern zu richten, — das bemerke ich als durchaus 
charakteristisch. Und was die Hände anbetrifft, sie sind so ausdrucksvoll in 
ihren Bewegungen, daß sie hierin mit Augen wetteifern. Solch ein Mann kann schon 
einem armen geplagten Geist Ruhe spenden!
 
 Und nun gar, wenn er dem Dienste des Vaterlandes gewidmet ist.
 
 Mein Glauben an das Deutschtum hat nicht einen Augenblick gewankt, jedoch 
hatte mein Hoffen — ich gestehe es — eine tiefe Ebbe erreicht. Sie haben den 
Zustand meiner Seele mit einem Schlage umgewandelt. Daß Deutschland in der 
Stunde seiner höchsten Not sich einen Hitler gebiert, das bezeugt sein 
Lebendigsein; desgleichen die Wirkungen, die von ihm ausgehen; denn diese zwei 
Dinge — die Persönlichkeit und ihre Wirkung — gehören zusammen. Daß der 
großartige Ludendorff sich offen Ihnen anschließt und sich zu der Bewegung 
bekennt, die von Ihnen ausgeht: welche herrliche Bestätigung!
 
 Ich durfte billig einschlafen und hätte auch nicht nötig gehabt, wieder zu 
erwachen. Gottes Schutz sei bei Ihnen!
 Houston Stewart Chamberlain.  
 CHAMBERLAIN'S HOME IN BAYREUTH WHERE THE 1923 MEETING WITH 
HITLER TOOK PLACE
 
 CHAMBERLAIN WITH COSIMA WAGNER 
       |